Interjektion
 Home
  Home   Grammatik
 Grammatik   Interjektion
 Interjektion
 
Man könnte Interjektionen als eine Art Worteinwurf oder Zwischenruf bezeichnen. Es hat meist einen
Nebensatz für sich und ist nichts anderes als ein Empfindungs- oder Ausdruckswort.
Hier ein paar Beispiele:   Empfindungen:
 "juhu, hurra, au, aua, autsch, bah, igitt, pfui,…"
"juhu, hurra, au, aua, autsch, bah, igitt, pfui,…"   Aufforderungen:
 "hey, ey, na, prost,…"
"hey, ey, na, prost,…"      Wörter, die Laute nachahmen:
 "miau, wau, muh, hatschi, hick, boing, peng"
"miau, wau, muh, hatschi, hick, boing, peng"      Wörter aus anderen Wortarten wie Nomen etc.:
 "verdammt, ächz, seufz, Gesundheit,…"
"verdammt, ächz, seufz, Gesundheit,…"        Grußwörter:
 "hallo, tschüss, servus,…"
"hallo, tschüss, servus,…"       Füllwörter in Gesprächen sowie Bejahung- und Verneinungswörter:
 "äh, ähm, halt, hm, okay, ja, nein, richtig…"
"äh, ähm, halt, hm, okay, ja, nein, richtig…"